Merlin und Alba
die tierische Mitglieder Musikreartes Team!
Warum Hunde in Musikrearte?
Immer mehr werden Tiere in verschiedene Aktivitäten unterstützend eingesetzt. Besonders Hunde helfen Pädagogen, Therapeuten und Mediziner u.a. Alltagssituationen in deren Berufsfelder zu vereinfachen oder sogar zu lösen.
So erweitert sich heutzutage den Begriff Assistenz-Hund weiter hinaus über die Arbeit mit Behinderte Menschen, der Einsatz beim Polizei oder Rettungsdienste, und geht bis zum Schul- und Therapiehunde, Besuchshunde im Krankenhäuser, Altersheime, und sogar Hunde die im Gefängnis bei der Resozialisierung von Kriminellen dienen.
Hunde haben sich mit dem Mensch Seite an Seite mit der Natur entwickelt, jeder Mensch reagiert Instinktiv mit Verbundenheit zur Lebendiges. Deshalb weiß der Mensch seit Urzeiten, dass wenn die Hunde geschlafen haben, kein Gefahr in der Nähe war, und genauso fühlen wir uns heute: entspannt und sicher, wenn unseren Haustier ruhig und zufrieden neben uns liegt.
Diverse Studien belegen die ganzheitliche Auswirkung von Hunde (auch Katze und andere Tiere, die im Therapie eingesetzt werden) auf Körper und Psyche des Menschen: Stressabbau, Schmerzverminderung, Wahrnehmungsförderung, Sinnesanregung, Verbesserung motorische Fähigkeiten, Muskelentspannung, u.a.
In der Pädagogik helfen Hunde als Brücke in der Lehrer-Schüler Beziehung, sie lockern unseren Berufsalltag, denn nur seine Anwesenheit erschafft Vertrauen, Nähe und Zuwendung, erhöht damit die Bereitschaft sich zu öffnen und fördert die Lernfähigkeit der Schüler durch das öffnen mehrere Wahrnehmungskanäle.
Als Musikschulhunde sind die Musidogs ein Generator für Entspannung und gute Laune. Während des Unterrichts liegen sie in ihrem Korb und hören geduldig zu, außer wenn ich sie für Spiele mit den Schülern rufe. Manchmal schlafen sie ein, aber oft warten sie darauf, sich von einem Schüler zu verabschieden, bevor sie den nächsten fröhlich begrüßen.
Merlin, der Zauberer
Merlin habe ich aus einem Tierheim adoptiert. Seine Mutter “Snow” wurde hochträchtig auf die Strasse Bulgariens gefunden, paar Tage danach wurden Merlin und seine 2 Brüder geboren und unter der Obhut der Tierschutz liebevoll versorgt.
Mit 10 Woche haben wir ihn abgeholt und dabei gehört, dass sein Brüder als Therapiehund für einen Kinderheim adoptiert wurde, so habe ich weiter recherchiert um mich entschieden dasselbe daraus aus Merlin zu machen vorausgesetzt er sei dafür geeignet. Der kleine Merlin hat von Anfang an alle mit seiner sanfter Art bezaubert, hat “katzisch” als 2.Muttersprache gelernt um mit seine Mitbewohnern in voller Harmonie zu leben und lernte in kurze Zeit die Abläufe in die Musikschule, so dass er dort unersetzbar wurde!
Nach einem Jahr bestand er die Begleithundeprüfung mit höchste Pracht, und Anfang 2016 wurde er genommen als Besuchshund für das Pflegeoase des AHZ-Karlsruhe- Nordost wo er fröhlich und friedlich Menschen mit schwerer Demenzerkrankung besucht, was der erste Baustein Richtung Therapiehund für uns bedeutet.
Im April 2022 macht Merlin seinen Abschluss als Psychologischer und Psychiatrischer Assistenzhund (PSD) bei der ESA-Europe .
Übrigens, Snow, seine Mutter arbeitet heutzutage als Therapiebegleithund... so Bitte:
keine Vorurteile mehr mit Tiere aus dem Tierheim!!!!
Alba, die Weiße!
Wie Merlin habe ich Alba aus einem Tierschutzorganisation adoptiert. Sie wurde in einem Feld Rumäniens allein gefunden, mit ca. 7Monate alt haben wir sie erstmal als Pflegestelle hier in Deutschland empfangen, jedoch hat sie sich sofort in unseren Alltag Integriert, sodass wir sie nicht mehr geben wollten. Sie ist ganz anders als Merlin, was eigentlich das gute Team ausmacht. Ebenfalls hat sie die Begleithundeprüfung bereits absolviert, und geht auch gerne mit ins Altersheim. Durch ihre große Spielfreudigkeit, Soziabilität und sanftes Charakter, kann man davon aus gehen dass sie ebenfalls als Therapiehund arbeiten kann, jedoch meine Hunde sollen nicht meine Wünsche erfüllen, sondern im Einklang mit seiner Fähigkeiten meiner Arbeit unterstützen.
Im April 2022 macht ebenfalls Alba ihren Abschluss als Psychologischer und Psychiatrischer Assistenzhund (PSD) bei der ESA-Europe .
Dharma, die Riese!
Wie Merlin und Alba, habe ich Dharma aus einem Tierschutzorganisation adoptiert. Sie wurde im alter ca. 5 Monate auf die Straße Kroatiens einfach gelassen. Zum Glück würde sie gleich im Obhut des Tierheims genommen, mit der große Glück eine tolle Tierpflegerin bekommen zu haben, die sich um sie liebevoll gekümmert hat und ihre sanfte und ruhiges Wessen sofort erkannt und gefördert hat. Wie Merlin und Alba, hat Dharma sich sofort in unseren Alltag integriert und jetzt ist sie die Azubi unseres Musidogs - Hundeteams.
Dharma hat ihr 1. Abschluss im April 2023 als zertifizierter ESA-Hund geschafft!
ESA bedeutet Emotional Support Animal, also es sind Tiere (nicht nur Hunde), die zur emotionalen Unterstützung dienen sollen.
Für ESA-Hunde gelten nicht so strenge Standards wie für Assistenzhunde, denn sie sind nicht für bestimmte Aufgaben oder Pflichten ausgebildet. Sie gelten als Begleittiere und lindern Ängste, Depressionen, manche Phobien und Einsamkeit.
ESA-Hunde müssen selbstbewusst und gut erzogen sein, also müssen das ABC der Hundeschule beherrschen. Sie werden ausgewählt aufgrund ihrer Fähigkeit, mit vielen verschiedenen Situationen umgehen zu können und sich bei allen möglichen Menschen, Geräuschen, Aktivitäten usw. wohl zu fühlen.
In der Musikschule entspricht Merlin seinem Namen: Schon allein durch seine Anwesenheit bezaubert er unkonzentrierte Kinder, die mit ihm im Unterricht besser mitmachen. Alba zaubert durch ihre große Spielfreude immer ein Lächeln auf die Gesichter von Groß und Klein. Dharma ist unser Ruhepol. Die Kompination aus ihrem riesigen Körper, ihrem sanften Charakter und ihrer großen Sozialkompetenz bietet jedem Anwesenden Erdung und Ruhe.
Meine Hunde haben bisher keine Anzeige von Aggressivität gezeigt, im Gegenteil sie haben bereits höchste Geduld und Gehorsam bewiesen. Sie werden liebevoll trainiert um dem Umgang mit Menschen jedes Alters (0-99Jh) zu lernen. Jedoch sind immer noch Tiere, deshalb betone ich wie wichtig ist sich auf die Verhaltensregeln gegenüber den Hunden zu halten, die explizit und deutlich dargestellt sind und in unsere Schule mehrmals zu lesen sind.
Ausführliche Informationen über die Arbeit als Therapiebegleithunde hier